FAQ
Warum überhaupt Tethered Caps?
Neben der EU-Verordnung die besagt, dass ab Juli 2024 Verschlüsse fest mit der Einweg-Verpackung verbunden sein müssen ist unser Ziel generell der Umweltverschmutzung entgegen zu wirken. Die Caps werden zusammen mit den Flaschen recycelt und so das Plastik welches durch lose Verschlüsse in der Natur landet minimiert.
Was steckt hinter der EU-Verordnung?
Der Auslöser für die neue Verordnung waren Strandmüllzählungen an den Küsten der EU. Es wurde festgestellt, dass bis zu 85 Prozent der Meeresabfälle Kunststoffe sind und viele davon Flaschenverschlüsse. Von den neuen Tethered Caps erhofft sich die EU mehr Recycling und weniger Müll in den Meeren.
Welche Produkte haben den neuen Deckel?
Die neuen Tethered Caps Deckel haben vorerst alle Giebelverpackungen von Schärdinger, Lattella, Tirol Milch, Stainzer. Bis 2024 müssen auch ALLE Getränkeverpackungen ALLER Hersteller in ganz Europa umgestellt werden.
Wieso gibt es bei Berglandmilch jetzt schon die neuen Deckel?
Gegenfrage: Warum mit nachhaltigeren Lösungen noch lange warten? Unser Handeln von Heute hat maßgeblichen Einfluss auf die Welt von Morgen. Wir arbeiten stetig daran unsere Produkte und das Produktionsvorgehen zu optimieren und die Tethered Caps sind ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.